Motiva 43 DS "Manatee" von Birgit + Christoph
Manatee
MMSI: 211 217 980 Call-Sign: DJ 2894 Registrierung: DU-E 669
(Zum Öffnen der Galerie bitte auf ein Bild klicken.)
Herzlich Willkommen auf " Manatee-Sailing.de "
Technische Daten / Ausstattung / Komfort:
Hersteller: Motiva (Dänemark)
Typ: 43 DS
Baujahr: 1994
Material/Bauart: Stahl, Flammverzinkt, Rundspannt, gemäßigter Langkiel, Voll-Skeg, 4,5 Tonnen Blei am Kiel, Kollisionsschott, Rumpf 50 mm isoliert mit Holz-Innenschale. Alle Fenster und Luken in Glas, vorgespannt (Panzerglas).
Gewicht leer: ca. 16 Tonnen, vollbetankt und beladen ca. 19-20 Tonnen
Mast/Rigg: Aluminium, 21 Meter, 11 Wanten (12 mit 2. Soft-Vorstag), Rollgenua (52 qm), neu 11/24, und Rollgroß (41 qm), neu 07/24, Spinnaker (120 qm mit Bergeschlauch) 01/23. Mit 2. Vorstag Sturmfock und Arbeitsfock an Stagreitern (2025 in Planung).
CE-Kategorie: A (Hochsee), Comfort Ratio = 49 (Boot für uneingeschränkten Einsatz Blauwasser/Schwerwetter)
Länge: 13,62 Meter zzgl. Bugspriet (14,50 Meter gesamt), Länge Wasserline 10,60 Meter
Breite: 3,90 Meter
Tiefgang: 1,65 Meter
Kabinen: 2
Betten: 4 (2x Doppelbett in Bug- und Heckkabine)
Nasszellen: 2 mit Waschtisch, Druckwasser, WC (Bug elektrisch, Heck manuell) und Dusche, achtern große separate Duschkabine mit Sitzmöglichkeit, Trockenmöglichkeit für Ölzeug, Schmutzwäschefach.
Pantry: Gasherd 3-flammig mit Backrohr, 2 x 5 kg Propan, Kühlbox, Spüle 2 Becken.
Motor/Getriebe/Welle: Perkins M90, 4 Zyl. Saugdiesel, 3,9 ltr. Hubraum, 84 PS, hydr. Wendegetriebe mit Welle und SPW Verstellpropeller, Verbrauch ca. 6 ltr./Std. bei 6,5 kn bei 1.700 1/min, V-max ca. 9 kt. bei 2.200 1/min.
Bugstrahlruder 2 kw, elektrisch.
Tankvolumen Diesel: 1040 ltr. (880 ltr. Haupttank im Kiel, 100 ltr. Tagestank, 3 x 20 Liter Reserve-Kanister)
Wasser: 600 ltr. (2 x 300 ltr. Edelstahltank)
Warmwasser: 60 ltr., Elektro- und Motorbeheizung
Fäkaltanks: 100 ltr. Edelstahl und 60 ltr. Kunststoff
Heizung / Klima: Diesel Warmluftheizung, 5 kw, Ausströmdüsen in jedem Raum, 2 x E-Keramikheizer 230V/400-1.400 W für Hafen, Split-Klimaanlage 230V/0,6 kw, 1,5 kw Kühlleistung für Hafen, 4 Stk. Klemmlüfter Akku/5V USB in den Kabinen.
Elektro: 1 Ph. 230V Landstromanschluss, 3 x 140AH 12V Akkus Verbrauch (420 AH), 1 x 140AH 12V Akku Starter, (560 AH ges., alle neu 06/24), Benzingenerator 230V 1 kw, Inverter 12V auf 230V 3 kw, in jedem Raum Steckdose 230V, teils mit 2x1,5 A 5V USB zum Laden von Mobilgeräten.
Navigation/Instrumente/Elektronik:
Raymarine 12" Kartenplotter + Kombiinstrument am Innensteuerstand
Lowrance 7" Kartenplotter am Steuerstand
Android 10" Bildschirm-Autoradio in der Sitzecke, mit Navionics-Seekarten, unabhängiges GPS, mit DAB+, Radio, Internet, Bluetooth, WLAN.
2-3 Mobilgeräte (Tablet´s oder Handy´s) mit stets aktueller Kartensoftware, Haltern und Lademöglichkeit aussen.
3x Raymarine Kombiinstrument über dem Niedergang
Raymarine Radar
Navtex
Kompass / Hand-Peilkompass
Autopilot ST7000 an der Steuersäule, mit Joystick am Innensteuerstand, Kabel-Fernbedienung
AIS, empfangen und senden
Epirb mit GPS/AIS und Response Funktion
UKW-Funk mit DSC (1 x fest, 1 x mobil)
Außen-Lautsprecher/Nebelhorn
Garmin GPSMAP 86i mit weltweiter Rettungs-Funktion / Wetter/ SMS / E-Mail
1 x MOB-AIS Sender für Weste
2 x Epirb für Weste (PLB)
Seekarten der entsprechenden Fahrgebiete (Tritt zwar immer mehr in den Hintergrund, aber manchmal immer noch gut für die Übersicht und zum malen mit dem Bleistift)
Komplette Sicherheitsausrüstung mit Pyrotechnik, Laserhandfackel, 6 Stk. Automatikwesten mit automatischem LED-Licht, 6 Stk. Lifebelts, Bergesystem "Catch + Lift", Rettungsring mit 50 mtr. Schwimmleine und automatischem LED-Licht, Automatik-Rettungsschlinge mit 30 mtr. Schwimmleine, 4 x Überlebensanzug Neoprene Offshore, 5 Stk. Feuerlöscher, 2 Stk. Branddecken, Rettungsinsel für 6 Pers., 3 Stk. Rauchmelder, Gaswarner, elektrisches Gassicherheitsventil, umfangreiche Bordapotheke u.a. zur Wundversorgung, Notfallmedikamente, Blutdruckmesser, Bilgenpumpen 2 Stk. elektrisch, 1 Stk. manuell, Bilgenarlarm, Dichtmittel, Stopfen, hydr. Wantenschneider,2 x Akkuflex, 2 x Akkuschrauber, div. Akkulampen, Reserveakkus etc.
Anker 25 kg, 60 Meter Kette 10 mm, Fernbedienung + Ersatz- und Heckanker Alu
2 Stk. Treibanker mit je 100 Meter Leinen für Schwerwetter
2 Stk. Bootsmannstuhl...am liebsten werden leichte Frauen hoch gezogen ;-)
5 Stk. Winschkurbeln, 12 Festmacher, 6 hochwertige Fender, Trittfender, 2 große Kugelfender, Schleppleine, Reserveleinen, Reserve Soft-Wanten, Spanner, Schäkel etc.
Komplette Ausstattung der Pantry, Bettwäsche incl. Laken und Bezügen, kleine Kissen, zusätzliche Kuscheldecken usw., Kuchenbude, Winterpersenning für komplettes Boot, Vorsegelschlauch, Ersatzteile wie Impeller, Filter, Kelriemen, Rollen, Bolzen, Splinte, Schrauben, Öle, Fette etc.
Vor Anker: Dinghy (Schlauchboot) mit Torqeedo Travel 1103 Elektromotor, SUB, auch mit Kajaksitz und Paddel.
Für große Häfen, Landfahrten und kleinere Einkäufe: Elektroroller mit Straßenzulassung (20 km/h, 60 Km Reichweite).

Logbuch Manatee
(Bitte klicken)